Grundlagen agiler Führung
Der Schritt vom Spezialisten zur Führungskraft bzw. aus der operativen Leitungsfunktion auf die Management-Ebene ist oft mit gravierenden Veränderungen im beruflichen Anforderungsprofil verbunden: Führungs- und Managementanforderungen treten in den Vordergrund und werden zunehmend komplexer. Schon mit dem Berufseinstieg berücksichtigen viele Personalentscheider im Rahmen einer professionellen Laufbahnplanung neben den fachbezogenen Kriterien und sozialen Kompetenzen auch das Führungspotenzial eines Bewerbers:
Denn aus Young Professionals von heute werden Führungskräfte von morgen.
In unserem Führungskräftetraining I lernen Sie die Standards zeitgemäßer Führung kennen. Aktuelle Führungsansätze, Führungsstile und Führungsinstrumente werden vermittelt. Schwierige Führungssituationen werden in Rollenspielen bearbeitet.
Inhalt
- Grundlagen der Personalführung
- Dimensionen des Führungsverhaltens (Führungsstile)
- Ihre Rolle als Führungskraft
- Symbolische Führung und Unternehmenskultur
- Kriterien des Führungserfolges
Methoden
- Vortrag
- Präsentation
- Rollenspiele
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Konditionen für Studierende
Karrieredienstleistungen können steuerlich abgesetzt werden.
Über 60 Jahre Zielgruppenexpertise unter Berücksichtigung der Laufbahnentwicklung von Akademikerinnen und Akademikern über die gesamte Berufslebensspanne hinweg
15 Jahre Expertise im Coaching von Fach- und Führungskräften und Potenzialträgern aller Fachrichtungen, Funktionsbereiche, Branchen und Hierarchieebenen
Wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtet, zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015.