Zeit- und Selbstmanagement
Versteht man unter Zeitmanagement im engeren Sinne, die im Berufsleben anstehenden Termine und Aufgaben möglichst optimal zu planen, zu koordinieren und umzusetzen, geht das Selbstmanagement einen Schritt weiter. Es integriert die persönliche Lebensplanung (private und berufliche Lebens- und Laufbahnplanung) und deren Umsetzung im täglichen Leben. Zeitmanagement ist demnach eine Komponente des Selbstmanagements.
Die Ressource Zeit mit Hilfe von Methoden und Strategien optimal zu nutzen, ist nicht nur unternehmerisch unter Effizienz- und Kostengesichtspunkten relevant, sondern auch Bestandteil einer individuell ausgewogenen Work-Life-Balance.
Inhalte
- Der Umgang mit der Zeit
- Priorisierung nach Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Das Prinzip der Schriftlichkeit
- Zeitdiebe
- Sägeblattprinzip
- Eisenhower Prinzip (ABCD)
- 80:20 Prinzip
- die Zeitplanung
- die Bedeutung der Zeitpuffer
- Delegieren - aber richtig
- Umgang mit äußeren Anforderungen
Methoden
- Vortrag
- Präsentation
- Gruppenübungen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Der Umfang der Beratung richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedarfen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gern.
Konditionen für Gruppencoaching
Karrieredienstleistungen können steuerlich abgesetzt werden.
Über 60 Jahre Zielgruppenexpertise unter Berücksichtigung der Laufbahnentwicklung von Akademikerinnen und Akademikern über die gesamte Berufslebensspanne hinweg
15 Jahre Expertise im Coaching von Fach- und Führungskräften und Potenzialträgern aller Fachrichtungen, Funktionsbereiche, Branchen und Hierarchieebenen
Wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtet, zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015.